Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

sie wachte bei

  • 1 sit up

    1. intransitive verb
    1) (rise) sich aufsetzen
    2) (be sitting erect) [aufrecht] sitzen
    3) (not slouch) gerade sitzen

    sit up [and take notice] — (fig. coll.) aufhorchen

    4) (delay going to bed) aufbleiben

    sit up [waiting] for somebody — aufbleiben und auf jemanden warten

    2. transitive verb
    * * *
    1) (to rise to a sitting position: Can the patient sit up?) sich aufsetzen
    2) (to remain awake, not going to bed: I sat up until 3 a.m. waiting for you!) aufbleiben
    * * *
    sit up
    I. vi
    1. (sit erect) aufrecht [o gerade] sitzen
    \sit up up! sitz gerade!
    to \sit up up straight sich akk gerade [o aufrecht] hinsetzen
    to \sit up up and take notice aufhorchen
    to make sb \sit up up [and take notice] jdn aufhorchen lassen
    3. (remain up) aufbleiben
    I'll be late, so don't \sit up up for me! ich komme spät zurück, also warte nicht auf mich!
    II. vt
    to \sit up sb up jdn aufrichten [o aufsetzen]
    * * *
    1. vi
    1) (= be sitting upright) aufrecht sitzen; (= action) sich aufrichten, sich aufsetzen
    2) (= sit straight) aufrecht or gerade sitzen

    sit up!setz dich gerade hin!, sitz gerade!

    3) (= not go to bed) aufbleiben, aufsitzen (dated)
    4)

    to sit up to the tablesich an den Tisch setzen

    2. vt sep
    aufrichten, aufsetzen; doll also, baby hinsetzen
    * * *
    A v/i
    1. aufrecht oder gerade sitzen
    2. sich aufsetzen:
    sit up and beg schönmachen, Männchen machen (Hund)
    3. sich (im Bett etc) aufrichten
    4. a) aufbleiben:
    you don’t have to sit up for me du musst meinetwegen nicht aufbleiben; academic.ru/41868/late">late B 1
    b) wachen ( with bei einem Kranken)
    5. auch sit up and take notice umg aufhorchen, aufmerksam werden:
    a) jemanden aufhorchen lassen,
    b) jemanden aufrütteln,
    c) jemanden schwer rannehmen
    B v/t jemanden aufsetzen oder aufrichten
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (rise) sich aufsetzen
    2) (be sitting erect) [aufrecht] sitzen
    3) (not slouch) gerade sitzen

    sit up [and take notice] — (fig. coll.) aufhorchen

    4) (delay going to bed) aufbleiben

    sit up [waiting] for somebody — aufbleiben und auf jemanden warten

    2. transitive verb
    * * *
    v.
    aufbleiben v.
    aufrichten v.

    English-german dictionary > sit up

  • 2 bank

    I 1. noun
    1) (slope) Böschung, die
    2) (at side of river) Ufer, das
    3) (in bed of sea or river) Bank, die
    4) (mass)

    a bank of clouds/fog — eine Wolken-/Nebelbank

    2. transitive verb
    1) überhöhen [Straße, Kurve]
    2) (heap)

    bank [up] — aufschichten

    bank [up] the fire with coal — Kohlen auf das Feuer schichten

    3) in die Kurve legen [Flugzeug]
    3. intransitive verb
    [Flugzeug:] sich in die Kurve legen
    II 1. noun
    (Commerc., Finance, Gaming) Bank, die

    central bank — Zentralbank, die

    2. intransitive verb
    1)

    bank at/with... — ein Konto haben bei...

    2)

    bank on something(fig.) auf etwas (Akk.) zählen

    3. transitive verb III noun
    (row) Reihe, die
    * * *
    I 1. [bæŋk] noun
    1) (a mound or ridge (of earth etc): The child climbed the bank to pick flowers.) der Erdwall
    2) (the ground at the edge of a river, lake etc: The river overflowed its banks.) das Ufer
    3) (a raised area of sand under the sea: a sand-bank.) die (Sand-)Bank
    2. verb
    1) ((often with up) to form into a bank or banks: The earth was banked up against the wall of the house.) aufhäufen
    2) (to tilt (an aircraft etc) while turning: The plane banked steeply.) in die Kurve gehen
    II 1. [bæŋk] noun
    1) (a place where money is lent or exchanged, or put for safety and/or to acquire interest: He has plenty of money in the bank; I must go to the bank today.) die Bank
    2) (a place for storing other valuable material: A blood bank.) die Bank
    2. verb
    (to put into a bank: He banks his wages every week.) in die Bank einzahlen
    - academic.ru/5344/banker">banker
    - bank book
    - banker's card
    - bank holiday
    - bank-note
    - bank on
    III [bæŋk] noun
    (a collection of rows (of instruments etc): The modern pilot has banks of instruments.) die Reihe
    * * *
    bank1
    [bæŋk]
    I. n
    1. of a river Ufer nt; (sloping) Böschung f; (elevated area) Abhang m; RAIL Bahndamm m
    \bank of fog Nebelbank f, Nebelwand f
    grassy \banks grüne Hänge
    2. of a road, railway [Kurven]überhöhung f
    3. (of aircraft) Querlage f, Schräglage f
    4. (row of objects) Reihe f
    5. (oar tier) Ruderbank f
    II. vi AVIAT in die Querlage [o in den Kurvenflug] gehen, den Kurvenflug einleiten
    III. vt
    to \bank sth etw anhäufen [o aufschichten]
    to \bank a fire ein Feuer mit Asche bedecken
    to \bank an aircraft ein Flugzeug in die Querlage bringen [o in die Kurve legen
    3. (confine)
    to \bank sth water etw eindämmen [o eingrenzen]
    bank2
    [bæŋk]
    I. n
    central \bank Zentralbank f, Notenbank f
    merchant \bank BRIT Merchant Bank f (Spezialinstitut für verschiedenste Finanzierungsleistungen: Groß- und Überseehandel und Emissionsgeschäfte)
    national \bank AM von der Bundesregierung zugelassene Bank
    state \bank staatliche Bank; AM einzelstaatlich konzessionierte Bank
    World B\bank Weltbank f
    B\bank of England Bank von England f (englische Zentralbank)
    \bank for international payments internationale Zahlungsverkehrsbank f
    B\bank for International Settlements [or BIZ] Bank f für internationalen Zahlungsausgleich
    to break the \bank die Bank sprengen
    to keep sth in a \bank etw auf [o bei] der Bank deponieren [o hinterlegen]
    to pay sth into a \bank etw bei einer Bank einzahlen
    to have money at [or in] a \bank Geld auf der Bank haben
    2. (banker in gambling) [Spiel]bank f, Bankhalter(in) m(f)
    to play \bank die Bank halten
    3. (storage place) Bank f
    II. vi
    1. (have an account) ein Bankkonto haben; (transact) Bankgeschäfte machen
    to \bank with [or at] sb bei jdm ein Konto haben
    where do you \bank? bei welcher Bank sind Sie?
    2. AM (work in banking) in [o bei] einer Bank arbeiten
    3. (in gambling) die Bank halten
    III. vt
    to \bank money Geld [auf [o bei] der Bank] einzahlen
    to \bank valuables Wertsachen [in [o bei] einer Bank] deponieren
    * * *
    I [bŋk]
    1. n
    1) (of earth, sand) Wall m, Damm m; (RAIL) (Bahn)damm m; (= slope) Böschung f, Abhang m; (on racetrack) Kurvenüberhöhung f
    2) (of river, lake) Ufer nt

    we sat on the banks of a river/lake — wir saßen an einem Fluss/See or Fluss-/Seeufer

    3) (in sea, river) (Sand)bank f
    4) (of clouds) Wand f, Bank f
    5) (AVIAT) Querlage f
    2. vt
    1) road überhöhen
    2) river mit einer Böschung versehen, einfassen
    3) plane in die Querlage bringen
    3. vi (AVIAT)
    den Kurvenflug einleiten, in die Querlage gehen II
    1. n
    1) Bank f
    2) (GAMBLING) Bank f
    3) (MED) Bank f
    4) (fig) Vorrat m (of an +dat)
    2. vt
    money zur Bank bringen, einzahlen
    3. vi
    III
    n
    1) (NAUT: rower's bench) Ruderbank f
    2) (= row of objects, oars) Reihe f; (on organ, typewriter) (Tasten)reihe f
    * * *
    bank1 [bæŋk]
    A s
    1. WIRTSCH Bank(haus) f(n):
    bank of deposit Depositenbank;
    the Bank of England die Bank von England;
    bank of issue ( oder circulation) Noten-, Emissionsbank;
    at the bank auf der Bank;
    he’s got a lot of money in the bank auf der Bank;
    deposit money in ( oder at) a bank Geld in einer Bank deponieren;
    go to the bank zur oder auf die Bank gehen
    2. ( besonders Kinder)Sparbüchse f
    3. Bank f (bei Glücksspielen):
    be ( oder hold, keep) the bank die Bank halten;
    a) die Bank sprengen,
    b) fig mehr sein wollen, als man sich leisten kann
    4. a) (Blut-, Daten- etc) Bank f
    b) (Altglas- etc) Container m
    5. Vorrat m, Reserve f ( beide:
    of an dat)
    B v/i
    1. WIRTSCH Bankgeschäfte machen
    2. WIRTSCH ein Bankkonto haben ( with bei), Geld auf der Bank haben:
    where do you bank? welche Bankverbindung haben Sie?, bei welcher Bank haben Sie Ihr Konto?
    3. Geld auf die Bank bringen
    4. die Bank halten (bei Glücksspielen)
    5. bank (up)on fig bauen oder sich verlassen auf (akk):
    bank on sb(’s) doing ( oder on sb to do) sth fest damit rechnen, dass jemand etwas tut
    C v/t
    1. WIRTSCH Geld bei einer Bank einzahlen, auf die Bank bringen
    2. MED Blut etc konservieren und aufbewahren
    bank2 [bæŋk]
    A s
    1. Erdwall m, Damm m, Wall m
    2. (Straßen- etc) Böschung f
    3. Überhöhung f (einer Straße etc in Kurven)
    4. Abhang m
    5. Ufer n (eines Flusses etc):
    on the banks of an den Ufern (gen)
    6. (Fels-, Sand) Bank f, Untiefe f
    7. Bank f, Wand f, Wall m, Zusammenballung f:
    bank of clouds Wolkenbank;
    bank of snow Schneewall, -wächte f
    8. GEOL Bank f, Steinlage f (in Steinbrüchen)
    a) bearbeitetes Kohlenlager
    b) Tagesfläche f des Grubenfeldes
    10. FLUG Querneigung f, Schräglage f (in der Kurve):
    angle of bank Querneigungswinkel m
    11. Billard: Bande f
    B v/t
    1. eindämmen, mit einem Wall umgeben
    2. eine Straße etc (in der Kurve) überhöhen:
    banked curve überhöhte Kurve
    3. bank up aufhäufen, zusammenballen
    4. FLUG in die Kurve legen, in Schräglage bringen
    5. ein Feuer mit Asche belegen (um den Zug zu vermindern)
    C v/i
    1. auch bank up sich aufhäufen, sich zusammenballen
    2. überhöht sein (Straße, Kurve)
    3. eine Bank bilden (Wolken etc)
    4. FLUG in die Kurve gehen
    bank3 [bæŋk]
    A s
    1. TECH
    a) Gruppe f, Reihe f (z. B. Tastatur der Schreibmaschine):
    bank of capacitors ELEK Kondensator(en)batterie f;
    bank lights Lampenaggregat n;
    bank transformers Gruppentransformatoren
    b) Reihenanordnung f
    2. HIST
    a) Ruderbank f (in einer Galeere)
    b) Reihe f von Ruderern
    B v/t in (einer) Reihe anordnen
    bk abk
    1. bank
    2. book
    * * *
    I 1. noun
    1) (slope) Böschung, die
    2) (at side of river) Ufer, das

    a bank of clouds/fog — eine Wolken-/Nebelbank

    2. transitive verb
    1) überhöhen [Straße, Kurve]

    bank [up] — aufschichten

    bank [up] the fire with coal — Kohlen auf das Feuer schichten

    3) in die Kurve legen [Flugzeug]
    3. intransitive verb
    [Flugzeug:] sich in die Kurve legen
    II 1. noun
    (Commerc., Finance, Gaming) Bank, die

    central bank — Zentralbank, die

    2. intransitive verb
    1)

    bank at/with... — ein Konto haben bei...

    2)

    bank on something(fig.) auf etwas (Akk.) zählen

    3. transitive verb III noun
    (row) Reihe, die
    * * *
    (Finances) n.
    Bank —en f. (landscape) n.
    Böschung -en f. n.
    Damm ¨-e m.
    Reihe -n f.
    Wall ¨-e m.

    English-german dictionary > bank

См. также в других словарях:

  • Wächte — Gefahrenzone auf einer Wechte Durch einen Bergsteiger ve …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Schlacht bei Villmergen — Toggenburgerkrieg / Zweiter Villmergerkrieg Die konfessionelle Teilung der Eidgenossenschaft im 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • leise — Adj. (Grundstufe) nur schwach hörbar, nicht laut Beispiel: Er sprach sehr leise. Kollokation: ein leiser Gesang leise Adj. (Aufbaustufe) sich kaum wahrnehmen lassend Synonym: leicht Beispiele: Sie wachte bei der leisesten Berührung auf. Den… …   Extremes Deutsch

  • wachen — wa|chen [ vaxn̩] <itr.; hat: 1. wach sein, nicht schlafen: ich habe die ganze Nacht gewacht; sie wachte, bis ihr Mann nach Hause kam. Syn.: auf sein (ugs.), ↑ aufbleiben, kein Auge zutun können, keinen Schlaf finden, wach liegen. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Göttinnen — In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der weiblichen Gottheiten — In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Göttinnen — In vielen Mythologien finden sich eine Vielzahl von Göttinnen, die im jeweiligen polytheistischen Kontext unterschiedliche Aspekte des Lebens und des Geistes repräsentieren. Inhaltsverzeichnis 1 Europa 1.1 Germanische Mythologie 1.2 Griechische… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alma Mahler — Alma Schindler (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… …   Deutsch Wikipedia

  • Alma Mahler-Werfel — Alma Schindler, vor 1899 Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Salonière der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… …   Deutsch Wikipedia

  • Alma Schindler — (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als Jugendliche war …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»